Termine 2025

Jeden Freitag und Samstag Weineinkauf und Probe

 

 

11. April Online Weinprobe am Freitag

1. Mai LagenWeinWanderung – Rundweg durch die Weinberge von Gau-Algesheim

6. Juni offizielle Eröffnung Hofladen – eigener Wein und Gemüse, regionale Produkte befreundeter Betriebe

25. Juni „Gau-Algesheimer Mittwochsweinprobe“ im Kronenhof – Warteliste

28. Juni Weinerlebnis im Wingert

3. Juli Donnerstag am Graulturm zusammen mit Weingut Sankt Quirinushof

10. bis 13. Oktober Weinfest auf dem Marktplatz bei WeinMarkt8 oder im Kaffee Kaputt

 

 

Zettelstheater spielt ab diesem Jahr wegen eines Trauerfalls leider nicht mehr

 

 

 

Zettelstheater spielt Shakespeares Johann ohne Land


ZETTEL´S THEATER – Sommertournee 2024

William Shakespeares:
„Johann ohne Land“

Kennen Sie nicht? – Kennen Sie doch! König Johann ist der Bruder von Richard Löwenherz und sein Nachfolger. Folglich spielt Richard Löwenherz nächsten Sommer nicht mit – der ist schon tot. Robin Hood fehlt auch – folglich spielen wir auch nicht in grünen Strumpfhosen.  Alle nochmal Glück gehabt.

Glück gehabt, hat König Johann leider nicht. Dreimal wird er zum König gekrönt – aber nie so richtig. Beim ersten Mal gehört ihm nur das halbe England, beim zweiten Mal fehlt Frankreich und beim letzten Mal hat er zwar alles, muss es aber an seine Nichten und Neffen verschenken. Solange sie noch leben. Das Leben und Wirken Johanns ist ein einziges Shakespearsches Königsdrama – und wir sind hocherfreut dafür die Bühne zu bereiten.

Ganz Europa versammelt sich an der königlichen Tafel – zum Leichen­schmaus, zur Krönungsvorbereitung, zur Kriegserklärung, Friedensschluss, Zwangshochzeit und Familienrat. Messer werden gewetzt, Kronen geputzt und Ländereien wie Tortenstücke aufgeteilt. Und über allem wacht Queen Mum, die legendäre Eleonore von Aquitanien, bis zu ihrem letzten Atemzug.

Wir wünschen viel Vergnügen!

P.S. Und falls Sie es nicht wussten: es war Johann Wolfgang von Goethe der als erster Johann ohne Land in Deutschland auf die Bühne brachte.

P.S.S. Was ebenfalls nicht jede und jeder weiß: die Theatergeschichts-forschung ist sich seit zwei Jahrhunderten uneins darüber, welches das unbeliebteste Shakespeare Königsdrama ist: Heinrich VIII oder Johann?

Wir finden, unser Heinrich VIII stand der Queen sehr gut zu Ehren, folglich wird King Charles an uns und unserem Johann ebenfalls seine Freude haben.

Und wie könnten wir der Versuchung widerstehen, die beiden unbeliebtesten Stücke Shakespeares, in lauer Sommernacht, bei einem guten Glas Wein, mit unserem treuen Publikum zu feiern?  Es muss einfach sein!

Ehre wem Ehre gebührt – Bühne frei für Shakespeares Johann ohne Land!

Freitag, 19. Juli 2024, Beginn 20 Uhr
Samstag,  20. Juli 2024, Beginn 20 Uhr
Einlass jeweils ab 18 Uhr

Freie Platzwahl und freier Himmel.

Eintritt: 17,50 €

Ein Imbiss (Spundekäs‘, Käsewürfel, Laugenbrezel, Bratwurst (alles solange Vorrat reicht)) wird angeboten.

Reservieren Sie Ihre Karte unter Tel 06725-95703 oder E-Mail an weingut@kronenhof.de
Abholung an der Abendkasse.

Termine 2023

Jeden Freitag und Samstag Weineinkauf und Probe

 

 

 

6. bis 9. Oktober Weinfest auf dem Marktplatz bei WeinMarkt8 oder im Kaffee Kaputt

18. August Mundartabend zur Kerb im Kronenhof

14. und 15. Juli Zettelstheater spielt Shakespeares „Zwei Herren aus Verona“

6. Juli Weinausschank am Graulturm zusammen mit Sankt Quirinushof

1. Mai LagenWeinWanderung

20. April bis 30. Juni, donnerstags und freitags ab 18 Uhr, Weinschänke im Kronenhof geöffnet

 

 

 

 

 

Kürbisselbsternte 23. und 24. September

Zahlreiche Hokkaido und Butternut Kürbisse warten darauf, eingesammelt zu werden.

Von 9 bis 18 Uhr erwartet Euch Julius auf seinem Feld nahe des Mitfahrerparkplatzes an der Ampelkreuzung.
Von dort ist der Acker gut sichtbar.

Gleichzeitig werden auch frisch gerodete Belana Kartoffeln (festkochend und sehr gut lagerfähig) zum Verkauf angeboten.

Drei Winzer, neun Weine, ein Ort

Weingüterwanderung von Winzer zu Winzer mit Erzählungen über den Ort, beschwingter Einkehr mit Weinverkostung und Kleinigkeiten zum Essen. Besucht werden die Weingüter Kronenhof, Pfeiffer und Sankt Quirinus-Hof Ewen.

55435 Gau-Algesheim

TREFFPUNKT: Marktplatz

KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. 9 Weine, Mineralwasser und Essen

ANMELDUNG/KONTAKT: Dr. Herrad Krenkel, Tel. 0176 63414798,

herrad.krenkel@kwb-rheinhessen.de